Sheetali Pranayama - MBODY Massage & Yoga

Sheetali Pranayama – Cool bleiben wie ein Yogi!

Beat the Heat! Sheetali Pranayama ist die Yoga Atemübung für heiße Sommertage

Neben Sheetali Pranayama gibt es noch eine ganze Serie von Yoga Atemübungen, die „kühlender Atem“ oder Sheeta Pranayamas genannt werden.

Anbetracht der nächsten Hitzewelle, die diesen Sommer nicht nur Berlin trifft, erfährst Du hier, wie Du bei heißem Wetter im wahrsten Sinne „cool“ bleibst.

Mit der beschriebenen Atemübung wirst Du innerhalb von Minuten selbst bei körperlicher Anstrengung, wie z. B. während oder nach Deinen Läufen, kühlende, erfirschende Atmung für Dich entwickeln können.

Hitzewetter – Pranayama

Jetzt mehr zu der kühlenden Atemübung bei heißem Wetter.

Diese Technik wirkt erstaunlich schnell. Die Wohltat kannst Du beinahe sofort spüren. Es sollte auch erwähnt sein, dass Du an heißen Tagen die Elemente der Ernährung begrenzen oder weglassen solltest, die eine fast sofortige Hitze produzieren.

Vielleicht hast Du schon die Wirkung von Tee und Kaffee oder sehr heißen Getränken, Tabak und Alkohol auf die Körpertemperatur bemerkt oder nach Stärken und schweren Proteinen. Auch dazu gerne mal mehr in einem anderen Beitrag. Auf meiner RUN2YOGA Seite findest Du einige Rezeptvorschläge bei heißem Wetter unter Was Läufer essen.

Sheetali Pranayama – der eisende Atem

Sheetali Pranyama wird der „eisende Atem“ genannt oder der „eismachande Atem“. Hierfür rollst Du Deine Zunge zusammen in „Kakachandra Mudra“. Mudra übersetzt bedeutet einfach „Energiesiegel“. Dieses Mudra machst Du, indem Du die Zunge in ein Röhrchen formst. Anschließend schiebst Du sie so durch Deine gespitzten Lippen. Ähnlich als würdest Du sie zum Pfeifen halten. Dieses Mudra wird „Krähenschnabelgeste“ genannt.

Einige Menschen können veranlagungsbedingt ihre Zunge nicht zu einem Röhrchen rollen. Falls Du dazu gehörst, kein Ding. Ziehe alternativ den Atem zischend durch die aufeinandergelegten Zähne bei leicht geöffneten Lippen bei jeder Einatmung.

Sofort Kühlung des Körpers und Beruhigung für den Geist erfahren

Du wirst eine fast sofortige Kühlung des Körpers durch diese Atemübung oder besser, Atemkontrolle, erfahren. Yogis, die Sheetali Pranayama anwenden, behaupten, wenig oder kein Wasser zu brauchen, da sie einige Feuchtigkeit beim Ausführen des Pranayamas in das System aufnehmen.

Bei Sheetali Pranayama rollst Du Deine Zunge in Kakachandra Mudra, der "Krähenschnabelgeste", um so wie durch ein Röhrchen die Luft einzuziehen.
Beat the Heat mit Sheetali Pranayama – © Sonja Eigenbrod, MBODY Massage & Yoga

Ausführung:

  1. Sitze in einer bequemen Stellung, aber mit geradem Rücken, vorzugsweise im Fersensitz (Vajra Asana).
  2. Rolle Deine Zunge zusammen zu einem „Röhrchen“ und schiebe sie etwas durch die spitzen Lippen vor in das Kakachandra Mudra, die Krähenschnabelgeste. (Alternativ die Zähne aufeinander legen).
  3. Ziehe Luft über die zusammengerollte Zunge entspannt bis zum Ende Deiner Einatmung in den Mundraum.
  4. Führe die Zunge zurück in den Mund, lass die Lippen entspannt geschlossen und mache eine Schluckbewegung als würdest Du die frisch eingeatmete, kühle Luft „trinken“. Halte den Atem für eine kurze Pause ein.
  5. Atme über die Nase aus und nimm dabei die Temperatur der Atemluft zwischen Nasenspitze und Oberlippe wahr.

Ich empfehle Dir einige Wiederholungen zu machen, ca. 15 Runden. Oder in etwa solange bis die Atemluft beim Ausatmen allmählich kühler und Dein Geist spürbar ruhiger werden.

Mit etwas Übung kannst Du Dich in einer fortgeschritteneren Version üben.

Vorweg weise ich daraufhin, dass die fortgeschritteneren Yoga Atemübungen sehr wirksam sind. Ich empfehle Dir, sie mit der Unterstützung eines erfahrenen Menschens auszuführen.

Bei dieser Version wendest Du für die Atmung einen rhytmischen Zeitkreis an. Es gibt viele Variationen. Hierbei nutzt Du 8 : 4 : 8 : 4. Das heißt, Du ziehst den Atem langsam für eine Acht-Zählung ein, dann hältst Du ihn für eine Vier-Zählung und stößt den Atem durch die Nase mit einer Acht-Zählung aus und hältst den Atem weiter für eine Vier-Zählung aus.

Mach gerne eine kurze Pause nach jeder Runde.

Wirkung

Sheetali Pranayama hat eine sehr gute Wirkung auf Vaata- und Kaphastörungen. „Vaata“ bedeutet „Wind“ und „Kapha“ bedeutet „Schleim. In Yoga Chikitsa und Ayurveda wird gelehrt, dass Vaata Gulma bewirkt oder chronische Dispepsie sowie einen Zustand, genannt Plecha, der sich im Körper durch verschiedene Formen von chronischer Entzündung, Fieber oder Leberstörungen zeigen kann. Sheetali überwindet ein ständiges Streben nach Flüssigkeit und kann in der Behandlung von Diabetes von Wert sein.

Es gibt eine weitere Serie, die aber eher auf den Blutstrom kühlend wirkt. Sie heißt Shishira Pranayamas. Diese Atemübungen dienen eher dazu, einem Zustand entgegenzuwirken, der sich „Atmungs-Übersäuerung“ nennt und entspricht dem hohen Säuregehalt des heißen Blutstroms. Diese Techniken sind besonders interessant für diejenigen, die an irgendeiner Form von Übersäuerung leiden. Das sind u. a. Frauen, die auf die Menopause zugehen. Die Yoga Atemübungen können sich positiv auswirken auf die plötzlichen Hitzewallungen in dieser Periode des „Wechsels im Leben“. Zu diesem Thema ein anderes Mal gerne mal mehr.

Neben Sheetali Pranayama gibt es noch weitere Pranayamas wie Sitkari, Kaki, Mantangi, Bhujangi und Kavi Pranayama.

All diese Techniken besitzen physische und auch psyschische Wirkung. Sie sind sehr zu empfehlen zur Kühlung des Körpers bei heißem Wetter, körperlicher Anstrengung, entzündlichen Prozessen und „hitziger“ Stimmung.

Bitte nicht ausführen bei folgenden Indikationen

Bei folgenden Indikationen ist Sheetali Pranayama kontraindiziert:

  • niedriger Blutdruck
  • Atemkrankheiten (Asthma, Bronchitis, starke Verschleimung)
  • chronische Verstopfung
  • Herzfehler (hier die Übung bitte die Übung ohne Atem ein-/aushalten ausführen)
  • bei stark belasteter Luft im Umfeld (da die Luft nicht durch die Nase gefiltert während der Übung)

Yoga auf natürliche Weise

Nichts kann so kühlend und gleichzeitig belebend sein, wie ein morgendliches Yoga- und Pranayama Training an einem Meeresstrand, nahe an einem See, Fluss oder einfach irgenwo im Freien, wo die Morgenbrise weht.

In einer Zeit der künstlichen Ernährung, künstlichen Umgebung und des künstlichen Lebens ist es um so wichtiger geworden, so natürlich wie möglich zu leben. Ein Yoga-Leben ist ein ntürliches Leben in Harmonie mit der Natur.

Ich freue mich, wenn ich Dir mit meinem Beitrag etwas Inspiration mit einer einfachen Atemübung für natürliche Frische schenken konnte. Ganz einfach, unverpackt und nachhaltig.

Wenn Du noch Fragen hast oder einfach nur Deine Erfahrung damit teilen möchtest, schreibe gerne einen Kommentar in die Box.

Weitere Informationenen erhältst Du bei Interesse gerne auf Anfrage.

Natürlich kannst Du jederzeit einen Termin online buchen für Deine individuelle Session zum Thema Atemübungen.

Laufen und Outdoor Yoga - RUN2YOGA Berlin

Laufen und Yoga im Park – Montags 19 Uhr

Kombiniere Dein Lauftraining mit Yoga im Park

Laufen und Yoga im Park ist mein Outdoor Angebot für sportlich Aktive, die ihr Lauftraining durch einen lockeren Lauf in Kombination mit Yoga speziell für Läufer optimieren möchten. Mit viel Spaß an der Sache und im Kreise Gleichgesinnter wirst du gefördert und gefordert, um

  • effizienter zu laufen
  • aktiv zu regenerieren und
  • Verletzungen vorzubeugen.

Laufeinsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Körperliche Fitness und etwas Ausdauer werden allerdings vorausgesetzt.

Durch Yoga speziell für Läufer erhältst Du wertvolle Impulse zum selbstständigen Üben.

An Abwechslung und vorallem Spaß wird es nicht mangeln. 

Zum Ankommen gibt es gemeinsamen 5 km im Quasseltempo. Für die einen ist es ein Regenerationslauf, für andere evtl. die ersten 5 km überhaupt. In der Gruppe läuft es sich einfacher. Wir werden auch das eine oder andere Barfußlaufen auf dem Rasen integrieren und im Anschluss gibt es Yoga für Läufer zum Ausgleich.

Mit der Zeit wirst Du ganz routiniert und kannst schon bald erfahren, wie Laufen und Yoga sich ergänzen und die Übungen Disbalancen ausgleichen können.

Bei geeignetem Wetter treffen wir uns wöchentlich unter freiem Himmel und starten Montags um 19 h und Pfingstmontag um 10 h. Mal sehen, wie der Sommer sich entwickelt, denn geplant ist die Serie bis August.

Weitere Informationen und Termine findest Du in meiner Veranstaltungsübersicht oder auf Facebook.

Für meine Planung bitte nur mit verbindlicher Anmeldung, jeweils Sonntags bis 18 Uhr. Anschließend bitte unbedingt Deinen SPAM Filter überprüfen für meine Bestätigung, Updates oder Absagen. Bei ungeeignetem Wetter kann das durchaus auch Mal kurzfristig sein.

Auf meiner Seite laufenundyoga.de findest Du noch mehr zum Thema.

Ich freue mich auf Dich.

Sonja


Sonja Eigenbrod ist vielseitig ausgebildete Yogalehrerin, Bodyworker und Läuferin. Sie geht den Yogaweg seit gut 30 Jahren und liebt das Laufen in der Natur, am liebsten in den Bergen. Seit mittlerweile 5 Jahren verbindet sie durch RUN2YOGA zwei Passionen zu einer Mission. Mit Begeisterung und Integrität teilt sie ihre Erfahrungen, ohne dabei missionieren.


MBODY Halloween Massage Special

Carve some Time for a Massage – no Trick just Treat! ?

Halloween Massage Gutschein – Re-Treat zu Halloween

Halloween Massage Gutschein Angebot. Der Herbst lädt förmlich dazu ein, sich der Jahreszeit anzupassen. Inneneinkehr im wahrsten Sinne. Wenn es draußen feuchtkalt, windig und dunkel ist, lässt sich wohl jeder gerne im Warmen verwöhnen. Auszeit um sich oder einem lieben Menschen durch ein Mini Retreat etwas Gutes zu gönnen.

Auf meiner Seite findest Du passende Ideen für ein kleines Re-treat bzw. Self-treat. Überrasche einen lieben Menschen zu Halloween mit einer schaurig schönen Massage mit garantiertem Gänsehaut-Faktor! Für jede Art von Anwendung und Anlass erstelle ich auch Gutscheine.

Und keine Bange, Du wirst nicht zum Kürbis um Mitternacht, wenn der Gutschein bis dahin nicht gleich eingelöst wurde. ?

Ich freue mich darauf, Dich bei Deiner individuellen Wahl für einen Massage-Gutschein zu beraten.

Einfach bis 31.10.2019 Kontakt aufnehmen, Auswahl treffen und der Gutschein geht direkt in den Online Versand nach PayPal Zahlungseingang. Einen Wunschtermin kannst Du einfach 24/7 online buchen.

MBODY Ölmassage

Special Offer! €10 Rabatt für alle 100-Meilen-Berlin Läufer/Innen

€10 Nachlass auf Massagen für alle 100-Meilen-Berlin Läufer zum Mauerweglauf 2018!

Die 100-Meilen-Berlin zum Mauerweglauf 2018 werfen ihre Schatten voraus. Dein Training ist gelaufen, die Tapering-Phase läuft an. Zeit sich bei Deinem Körper für das geleistete Training mit einer Massage zu bedanken, um entspannt an den Start gehen zu können für einen beschwerdefreien Lauf mit freudvollem Finish. Alle Läufer/-Innen erhalten zur Unterstützung einen Rabatt auf meine Ölmassagen in meinem Home Studio in Berlin, Schöneberg.

Der Berliner Mauerweglauf: 100Meilen auf den Spuren deutscher Geschichte

Seit 2011 erinnert der Mauerweglauf an die Opfer der früheren Grenze, die Deutschland zwischen 1961 und 1989 teilte. Gelaufen wird dabei auf dem ehemaligen Grenzstreifen, das sind etwas mehr als 161 Kilometer rund um das westliche Berlin. Schirmherr der 100-Meilen-Berlin ist der frühere DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann.

Massagen spenden Ausgeich und fördern Regeneration

„Pain will leave you,when you let go“ – Jeremy Aldana

Meine Teil-/Ganzkörpermassage wird Deinem ganzen Körper Ausgleich spenden und Entspannung für den Geist, egal ob vor dem Lauf oder danach zur Förderung Deiner Regeneration.

Du hast die Wahl zwischen 60, 90 und 120 Minuten. Alles für Dein Wohlbefinden wird vorbereitet sein. Du musst nichts mitbringen, auch keine Handtücher oder Duschzeug, falls Du vorher/nacher duschen möchtest. Für eine kleine Erfrischung bei den Temperaturen wird gesorgt sein. Keine Bange, wenn überhaupt einer dabei schwitzen wird, dann bin das ich 😉

Der Nachlass von €10 gilt für alle Ölmassagen im Angebotszeitraum 06. – 17.08.2018

Buche jetzt online, um Deine Auszeit zu reservieren: Termine / Preise anfragen

Dein Körper wird’s Dir Danken!

Ich freue mich auf Dich, Sonja

Massage und Yoga für Läufer

Countdown zum 38. Berlin Halbmarathon – Pre / Post Race Massage Offer

Eine Massage kann immer Ausgleich schaffen – egal, ob vor oder nach dem Lauf.

Eine Massage kann immer Ausgleich schaffen – egal, ob vor oder nach dem Lauf. Es sind nur noch wenige Tage bis zum Wettkampftag beim 38. Berliner Halbmarathon 2018, diesen Sonntag, 8. April. Das Wintertraining liegt hinter Dir und Du kannst Dich auf die schnellste Sight-Seeing-Tour in der Hauptstadt freuen. Was für ein Privileg Laufen zu können unter rund 36.000 Gleichgesinnten. Jeder mit einer anderen Motivation und hoffentlich beschwerdefrei.

Mit einer Massage kannst Du Deine Regeneration nicht nur nach einem fordernden Lauf fördern sondern auch alles loslassen, was Deinen Zielen nicht förderlich ist und Raum für Neues kreieren.

„Pain will leave you, when you let go“ (Jeremy Aldana)

Du kannst aber auch mit einer Teil- oder Ganzkörpermassage die Taperingphase nutzen, um Dich bei Deinem Körper für all die Trainingseinheiten zu entschuldigen, um trotz der Vorfreude und der damit verbundenen Aufregung entspannt an den Start zu gehen.

In meinem Massage Angebot kannst Du etwas stöbern, um Dich vorab für Deine individuelle Behandlung zu informieren oder nimm direkt Kontakt mit mir auf, um Dich persönlich beraten zu lassen und gleich Deine Massagesession zu buchen.

Sicherlich werde ich zwischen 06. und 07.04. den einen oder anderen üblichen Verdächtigen beim Abholen der Startunterlagen auf der Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL treffen. Ich finde es irgendwie gut, dass diese wieder am alten Standort in Tempelhof stattfinden wird.

Egal, ob und wo wir uns sehen – ich wünsche Dir schnelle Beine für einen freudvollen, beschwerdefreien Zieleinlauf!

Sonja

Mandelöl Hautcreme selber machen

Naturkosmetik selber machen – Mandelöl Hautcreme mit Rosenwasser

Mandelöl Hautcreme ist leicht selbst gemacht und pflegt auf natürliche Weise.

Nach dieser Anleitung für eine Mandelöl Hautcreme zum selbermachen haben mich schon viele und nicht nur Lauffreunde gefragt. Gerade im Winter, wenn gerade empfindliche Haut besonderen Schutz benötigt, kann sie auf natürliche Weise dazu beitragen, dass Du Dich in Deiner Haut im wahrsten Sinne wohl fühlst.

Mandelöl ist ein Basisöl und eine sanfte Pflege bei empfindlicher, trockener Haut.

Aufgrund der positiven, gut verträglichen Eigenschaften verwende ich Mandelöl in Bio Qualität auch bei meinen Massage Angeboten. Das Pflegeöl wird aus Süßmandeln besonders schonend gepresst, wirkt reizlindernd sowie schützend ohne einen „öligen Film“ auf der Haut zu hinterlassen.

Mandelöl Hautcreme als Pflege für Gesicht und Körper

Massage und Yoga schaffen Ausgleich und fördern die Regeneration. ©Sonja Eigenbrod, www.MBODY.de

Mandelöl enthält die Vitamine A, B und E sowie wertvolle Mineralstoffe. Da es sanft zur Haut und gut verträglich ist, eignet es sich für alle Hautzustände, besonders auch für empfindliche Haut und zur Anwendung bei Babys.

Dünn aufgetragen kann die feine, sahnig weiche Creme als Gesichtspflege und als Massagecreme für den ganzen Körper verwendet werden.

Die Mandelöl Hautcreme macht die Haut zart, pflegt auf natürliche Weise und schützt sogar vor Wind und Kälte. Deshalb nutze ich die Mandelöl Hautcreme in der kalten Jahreszeit besonders gerne bei langen Läufen, Wanderungen und Spaziergängen. Sie wirkt wie eine Cold Cream als prima Kälteschutz für das Gesicht.

Abgefüllt in einem hübschen, resourcenschonenden Glas- oder Mehrwegtigel ist die Mandelöl Hautcreme mit dezentem Rosenduft auch immer ein willkommenes, persönliches Geschenk für sie und ihn.

Mandelöl Hautcreme mit Rosenwasser gelingt ganz leicht mit etwas Geduld

Das Mandelöl und die weiteren Zutaten erhältst Du z. B. im Spinnrad Online Shop, aber auch im Reformhaus oder in der Apotheke.

Mandelöl Hautcreme selber machen

DIY Naturkosmetik mit Mandelöl und Rosenwasser – © Sonja Eigenbrod, www.MBODY.de

Einkaufsliste:

  • 5 g Bienenwachs
  • 10 g Lanolin-Anhydrid (ca. 1 gehäufter Kaffeelöffel)
  • 40 ml süßes Mandelöl
  • 40 ml Rosenwasser

Das benötigst Du außerdem und hast Du bestimmt schon zu Hause:

  • Kunststoffschüssel und Kochtopf
  • Thermometer
  • Handmixer
  • Tigel oder Glas

So gehst Du vor:

  • Wasser in einem Kochtopf erhitzen
  • auf dem kochenden Wasserbad Wachs und Lanolin in einer Schüssel schmelzen
  • Mandelöl zugeben und alles auf 60 Grad bringen
  • daneben das Rosenwasser auf 60 Grad erwärmen
  • alles vom Herd nehmen und das Rosenwasser unter den anderen Mix geben
  • mit dem Handmixer auf kleinster Stufe – und mit etwas Geduld  – kaltrühren
  • in ein steriles Glas umfüllen und kühl aufbewahren

Viel Freude beim Ausprobieren und vielleicht Verschenken Deiner selbst gemachten Mandelöl Hautcreme mit Rosenduft!

Falls Du noch Informationen benötigst, schreibe mir oder teile im Kommentar gerne Deine Erfahrungen.

RUN2YOGA - Yoga und Laufen

YOGAthletik – Yoga trifft Athletiktraining für Läufer

Es heißt, Athletiktraining verspricht Leistungsfähigkeit und Vorbeugen von Verletzungen. Dennoch wird in der Laufszene nichts mehr vernachlässigt als eben dieses Training. Dabei bringt bereits eine Stunde in der Woche spürbare Effekte.

Im Winterhalbjahr, also wenn die Laufumfänge sowieso gesenkt werden, macht es besonders Sinn, sich intensiver dem funktionellen Training und alternativen bzw. ergänzenden Sportarten zu widmen. Gerade Yoga ist da sehr geeignet, da man es ohne großen Aufwand auch zuhause üben kann.

YOGAthletik – Yoga für Läufer Wintertraining

Mit diesem einmaligen YOGAthletik-Special im Rahmen des LG Mauweg Athletiktrainings hast Du jetzt die Gelegenheit. Du kannst hier unter Gleichgesinnten und durch meine Anleitung mit viel Spaß Yoga als Ausgleich für Dich erfahren. Anhand ausgwählter Yogaübungen speziell für Läufer erhältst Du hilfreichen Input zum selbstständigen Üben vor und/oder nach Deinen Läufen, um z. B.

  • Atemvolumen vergrößern
  • Stabilität aufbauen
  • Flexibilität verbessern
  • Fokus halten
  • Regeneration fördern

Das sind wesentliche Bausteine für freudvolles und erfolgreiches Laufen. Durch die Yogaübungen erfährst Du Ausgleich, beugst Verletzungen vor und kannst Dich optimal für ambitionierte Wettkämpfe vorbereiten. Natürlich hilft Yoga auch bei Deiner anschließenden Regeneration. Bedenke, „nach dem Lauf ist vor dem Lauf“ und eine aktive Regeneration und Genusspausen gehören gehören genauso zum Training, um u a. Übertraining auszuschließen.

© Sonja Eigenbrod

YOGAthletik Yoga beim LG Mauerweg Athletiktraining

Wann geht es los?
Samstag, 24. Februar 2018, 10 – 12 Uhr

Wo muss ich hin?
Haus des Sports (Gymnastikraum im UG), Böcklerstraße 1, 10969 Berlin-Kreuzberg

Was muss ich mitbringen?
Ggf. Deine eigene Yogamatte. Matten sind begrenzt und für rechtzeitige Anmeldungen reserviert. Umkleiden und Duschen sind vorhanden.

Wieviel soll es kosten?
auf Spendenbasis – LGM Mitglieder kostenlos

Noch Fragen?
Dann schreibt eine Mail an Sonja oder an Harald Reiff von der LG Mauerweg Berlin bzw. kommt zum YOGAthletik und fragt vor Ort. Wir freuen uns auf Dich!

Verbindliche Anmeldung per Email ist Pflicht, damit wir ausreichend Matten und Platz zur Verfügung stellen können. Facebook Anmeldungen zählen nicht.

Zum Facebook Eventlink geht es HIER

RUN2YOGA Trailcamp - Laufen und Yoga zum Roofenseelauf mit Sonja Eigenbrod

RUN2YOGA Trailcamp zum Roofenseelauf

Momente, Meilen und Medaillen sammeln im Trailcamp zum Roofenseelauf.

Direkt zwischen der Hauptstadt Berlin und der Mecklenburgischen Seenplatte im Ruppiner Seenland liegt der schöne Laufpark Stechlin. Auch in diesem Jahr biete ich dort parallel zu den Laufveranstaltungen das RUN2YOGA TRAIL und LAUFCAMP mit Laufen und Yoga an.

Hier kannst Du über das ganze Wochenende in einer Gruppe von Gleichgesinnten Erlebnisse und Ergebnisse sammeln. Genieße die herrliche Natur während der geführten TRAILS von dem Laufpark Ideenfinder Wolfgang Schwericke.

Erfahre Ausgleich und schnellere Regeneration durch sanfte Übungen aus dem YOGA mit Übungen speziell für Läufer oder durch eine optionale MASSAGE von mir. Ein zusätzliches, stets wechselndes kleines Rahmenprogramm je nach Region, macht das Wochenende zu einem Freizeiterlebnis, das zum Wiederkehren verführt!

In diesem Jahr schlagen wir unser „Basislager“ im Kormoran-Resort in Zehdenick auf mit attraktiven Übernachtungsmöglichkeiten in Campinghütten oder Gästezimmern inmitten schönster Natur mit viel Wasser.  Ihr werdet begeistert sein!

Direkt vor der Hütte erwartet Euch der hauseigene Badesee mit Strandwiese und Bootssteg, Beachvolleyballplatz, Bolzplatz, Grillplatz, Lagerfeuer, freie Rasenflächen für Yoga und Lauf ABC, Spielplatz oder Spielecke für Kleinkinder. Ab Herz wird hoffentlich auch die Sauna am See fertig sein. Im Gruppenraum mit anliegender voll ausgestatteter Küche für Selbstverpflegung können wir gemütlich beisammen sein und die Bilder des Tages von allen auf dem Fernsehbildschirm revue passiere lassen. Gerade vom „RunIceland“ zurück berichten wir gerne mit Bildern vom schönen Etappenlauf.

Das klingt interessant? Dann lies hier weiter und melde Dich bis 18 AUGUST verbindlich an.

Laufen und Yoga im Hafenhotel Rheinsberg

Die Winter-Termine für RUN2YOGA – Laufen und Yoga für Läufer – im Maritim Hafenhotel Rheinsberg sind nun bestätigt. Am 20. – 22. NOV sowie 04. – 06. DEZ 2015 kannst Du, egal ob Laufeinsteiger oder fortgeschrittener Läufer,  über das ganze Wochenende im Kreise Gleichgesinnter aktiv entspannen. Das Hafenhotel Rheinsberg ist Partnerhotel vom Laufpark Stechlin, liegt in schönster Natur und hat auch in der Wintersaison viel zu bieten. Hier können wir grenzenlos laufen fern von Asphalt und Menschenmassen. Während der geführten Trails durch Wald und Wiesen und entlang von Gewässern wirst Du sowohl Spaß als auch Kilometer sammeln. Dabei bleibt noch viel Freiraum, um wohltuenden Ausgleich im Spa & Wellnesbereich zu genießen. Frühbucherpreis bis 18 OKT – weitere Infos hier

Laufen und Yoga im Laufpark Stechlin

RUN2YOGA Trailcamp Laufpark Stechlin

Laufen und Yoga in schönster Natur – irgendwie befreiend!

Direkt zwischen der Hauptstadt Berlin und der Mecklenburgischen Seenplatte im Ruppiner Seenland liegt der schöne Laufpark Stechlin. Hier kannst Du zusammen mit Gleichgesinnten parallel zu den Laufveranstaltungen im Laufpark Laufen und Yoga im RUN2YOGA Trailcamp Laufpark Stechlin für Dich erleben.

Über das ganze Wochenende wirst Du in einer Gruppe “Erlebnisse und Ergebnisse sammeln”. Nimm an den Laufveranstaltungen teil, genieße die herrliche Natur und Kultur während der geführten TRAILS durch den Laufpark Stechlin und erfahre Ausgleich und schnelle Regeneration durch sanfte Übungen aus dem YOGA speziell für Läufer sowie MASSAGEN.

BBQ, Baden in den saubersten Seen Deutschlands und Ausflüge in die Region runden das Rahmenprogramm ab. Übernachtet wird in modernen Einzel-/Doppelzimmern, in einer kleinen Ferienwohnanlage mitten im Laufpark und einzigartiger Natur.

Laufen und Yoga im Laufpark Stechlin – Termine 2016:

  • 08 – 10 MAI Stechlinseelauf, Neuglobsow
  • 13 – 16 MAI Dollgower Seenlauf, Dollgow
  • 10 – 12 JUN Wutzseelauf, Lindow (Mark)
  • 19 – 21 AUG Havellauf, Zehdenick
  • 16 – 18 SEP Roofenseelauf, Menz

weitere Infos auf Facebook und in meiner Eventübersicht